Kapitel 3: Installation von MySQL 57
• MySQL-devel-VERSION.i386.rpm
Bibliotheken und Include-Dateien, die ben¨otigt werden, wenn Sie andere MySQL-
Clients kompilieren wollen, beispielsweise Perl-Module.
• MySQL-VERSION.src.rpm
Dieses Paket enth¨alt den Quelltext f¨ur alle obigen Pakete. Es kann auch dazu benutzt
werden, um RPMs f¨ur andere Architekturen zu bauen (zum Beispiel f¨ur Alpha oder
SPARC).
Um alle Dateien in einem RPM-Paket zu sehen, geben Sie folgendes ein:
shell> rpm -qpl MySQL-VERSION.i386.rpm
Um eine minimale Standard-Installation durchzuf¨uhren, geben Sie folgendes ein:
shell> rpm -i MySQL-VERSION.i386.rpm MySQL-client-VERSION.i386.rpm
Um nur das Client-Paket zu installieren, geben Sie folgendes ein:
shell> rpm -i MySQL-client-VERSION.i386.rpm
Das RPM legt Dateien in ‘/var/lib/mysql’ ab. Ausserdem erzeugt das RPM die
entsprechenden Eintr¨age in ‘/etc/rc.d/’, um den Server beim Booten automatisch zu
starten. (Falls Sie bereits vorher eine Installation durchgef¨uhrt haben, bedeutet das, dass
Sie eine Kopie Ihrer vorher installierten MySQL-Startdateien machen sollten, falls Sie
darin
¨
Anderungen vorgenommen haben, damit Sie diese
¨
Anderungen nicht verlieren.)
Nach der Installation der RPM-Datei(en) sollte der mysqld-Daemon laufen und Sie sollten
jetzt in der Lage sein, mit der Benutzung von MySQL zu beginnen. Siehe Abschnitt 3.4
[Post-installation], Seite 80.
Wenn etwas schief geht, finden Sie weitere Informationen im Kapitel ¨uber die
Bin¨ar-Installationen. Siehe Abschnitt 3.2.6 [MySQL binaries], Seite 66.
3.1.2 Installation von MySQL unter Windows
Der MySQL-Server f¨ur Windows ist in zwei Distributionstypen erh¨altlich:
1. Die Bin¨ardistribution enth¨alt ein Setup-Programm, das alles Ben¨otigte installiert, so
dass Sie den Server sofort starten k¨onnen.
2. Die Quelldistribution enth¨alt den gesamten Code und Unterst¨utzungsdateien, um die
ausf¨uhrbaren Dateien unter Benutzung des VC++-6.0-Kompilers zu bauen. Siehe Ab-
schnitt 3.3.7 [Windows source build], Seite 79.
Im Allgemeinen sollten Sie die Bin¨ardistribution benutzen.
Sie ben¨otigen folgendes:
• Ein Windows-32-Bit-Betriebssystem der Familien Windows 9x, ME, NT oder Windows
2000. Die NT-Familie gestattet, den MySQL-Server als Systemdienst laufen zu lassen.
Siehe Abschnitt 3.6.2.2 [NT start], Seite 103.
Wenn Sie Tabellen benutzen, die gr¨oßer als 4 GB sind, sollten Sie MySQL auf NTFS
oder einem neueren Dateisystem installieren. Vergessen Sie bei der Erzeugung der
Tabellen nicht, MAX_ROWS und AVG_ROW_LENGTH zu benutzen. Siehe Abschnitt 7.5.3
[CREATE TABLE], Seite 456.
• TCP/IP-Protokollunterst¨utzung.
Comentarios a estos manuales