298 MySQL - Technische Referenz f¨ur Version 5.0.1-alpha
-c, --columns=...
Diese Option nimmt ein durch Kommas getrennte Auflistung von Feldnamen
als Argument entgegen. Die Feldliste wird benutzt, um einen korrekten LOAD
DATA INFILE-Befehl zu erzeugen, der an MySQL durchgereicht wird. Siehe
Abschnitt 7.4.9 [LOAD DATA], Seite 448.
-C, --compress
Komprimiert alle Informationen zwischen Client und Server, wenn bei Kom-
pression unterst¨utzen.
-#, --debug[=option_string]
Programmbenutzung tracen (zum Debuggen).
-d, --delete
Tabelle leeren, bevor die Textdatei importiert wird.
--fields-terminated-by=...
--fields-enclosed-by=...
--fields-optionally-enclosed-by=...
--fields-escaped-by=...
--lines-terminated-by=...
Diese Optionen haben dieselbe Bedeutung wie die entsprechenden Klauseln f¨ur
LOAD DATA INFILE. Siehe Abschnitt 7.4.9 [LOAD DATA], Seite 448.
-f, --force
Fehler ignorieren. Wenn beispielsweise eine Tabelle f¨ur eine Textdatei nicht
existiert, mit den verbleibenden Dateien weitermachen. Ohne --force wird
mysqlimport beendet, wenn die Tabelle nicht existiert.
--help Hilfetext ausgeben und beenden.
-h host_name, --host=host_name
Daten in den MySQL-Server auf dem genannten Host importieren. Der vor-
gabem¨aßige Host ist localhost.
-i, --ignore
Siehe Beschreibung f¨ur die --replace-Option.
-l, --lock-tables
ALLE Tabellen f¨ur Schreibvorg¨ange sperren, bevor irgend welche Textdateien
verarbeitet werden. Das stellt sich, dass alle Tabellen auf dem Server synchro-
nisiert werden.
-L, --local
Liest Eingabedateien vom Client. Vorgabem¨aßig wird angenommen, dass Text-
dateien auf dem Server liegen, wenn Sie sich ¨uber localhost verbinden (was
der vorgabem¨aßige Host ist).
-pihr_passwort, --password[=ihr_passwort]
Das Passwort, das f¨ur die Verbindung zum Server benutzt werden soll. Wenn
Sie keinen ‘=ihr_passwort’-Teil angeben, zeigt mysqlimport eine Eingabeauf-
forderung f¨ur Ihr Passwort.
Comentarios a estos manuales