Kapitel 5: MySQL-Datenbankadministration 289
extended-status
Eine erweiterte Statusmeldung vom Server ausgeben.
flush-hosts
Alle gecacheten Hosts zur¨uckschreiben (flush).
flush-logs
Alle Logs zur¨uckschreiben (flush).
flush-tables
Alle Tabellen zur¨uckschreiben (flush).
flush-privileges
Berechtigungstabellen neu laden (dasselbe wie reload).
kill id,id,...
MySQL-Threads killen.
password Ein neues Passwort setzen. Altes Passwort zu neuem Passwort ¨andern.
ping
¨
Uberpr¨ufen, ob mysqld lebt.
processlist
Auflistung aktiver Threads im Server.
reload Berechtigungstabellen neu laden.
refresh Alle Tabellen zur¨uckschreiben (flush), Log-Dateien schließen und erneut ¨offnen.
shutdown Server herunter fahren.
slave-start
Slave-Replikations-Thread starten.
slave-stop
Slave-Replikations-Thread anhalten.
status Eine kurze Statusmeldung vom Server ausgeben.
variables
Verf¨ugbare Variablen ausgeben.
version Versionsinformation vom Server abrufen.
Alle Befehle k¨onnen auf ihr eindeutiges Pr¨afix a/jointfilesconvert/293675/bgek¨urzt werden. Beispiel:
shell> mysqladmin proc stat
+----+-------+-----------+----+-------------+------+-------+------+
| Id | User | Host | db | Command | Time | State | Info |
+----+-------+-----------+----+-------------+------+-------+------+
| 6 | monty | localhost | | Processlist | 0 | | |
+----+-------+-----------+----+-------------+------+-------+------+
Uptime: 10077 Threads: 1 Questions: 9 Slow queries: 0 Opens: 6 Flush tables: 1 Open tables: 2 Memory in use: 1092K Max memory used: 1116K
Das Ergebnis des mysqladmin status-Befehls hat folgende Spalten:
Uptime Anzahl von Sekunden, seit der MySQL-Server hoch gefahren
ist.
Threads Anzahl aktiver Threads (Clients).
Comentarios a estos manuales