
Kapitel 3: Installation von MySQL 99
Wenn Sie ein libc-basierendes System benutzen (statt eines glibc2-Systems), bekommen
Sie bei der Bin¨ardistribution wahrscheinlich Probleme mit der Aufl¨osung von Hostnamen
und mit getpwnam(). (Das liegt daran, dass glibc leider von einigen externen Bibliotheken
abh¨angt, um Hostnamen aufzul¨osen und und getpwent(), selbst wenn es mit -static
kompiliert wird.) In diesem Fall erhalten Sie wahrscheinlich folgende Fehlermeldung, wenn
Sie mysql_install_db ausf ¨uhren:
Sorry, the host ’xxxx’ could not be looked up
oder den folgenden Fehler, wenn Sie versuchen, mysqld mit der --user-Option laufen zu
lassen:
getpwnam: No such file or directory
Sie k¨onnen dieses Problem auf eine der folgenden Weisen l¨osen:
• Holen Sie sich eine MySQL-Quelldistribution (eine RPM oder die tar.gz-Distribution)
und installieren Sie statt dessen diese.
• F¨uhren Sie mysql_install_db --force aus. Das f¨uhrt nicht den resolveip-Test in
mysql_install_db aus. Der Nachteil ist, dass Sie keine Hostnamen in the Berech-
tigungstabellen benutzen k¨onnen, sondern nur IP-Nummern (ausser f¨ur localhost).
Wenn Sie ein altes MySQL-Release benutzen, das --force nicht unterst¨utzt, m¨ussen
Sie den resolveip-Test in mysql_install mit einem Editor deaktivieren.
• Starten Sie mysqld mit su anstelle von --user.
Die Linux-Intel-Bin¨ardatei und die RPM-Releases von MySQL sind f¨ur h¨ochst m¨ogliche
Geschwindigkeit konfiguriert. Wir versuchen immer, den schnellsten stabilen Kompiler zu
benutzen, der verf¨ugbar ist.
MySQL-Perl-Unterst¨utzung erfordert Perl-Version 5.004 03 oder neuer.
Auf einigen Linux-2.2-Versionen erhalten Sie wom¨oglich den Fehler Resource temporarily
unavailable, wenn Sie eine Menge neuer Verbindungen zu einem mysqld-Server ¨uber
TCP/IP aufmachen.
Das Problem liegt darin, dass Linux eine Verz¨ogerung zwischen dem Schließen eines
TCP/IP-Sockets und dem tats¨achlichen Freigeben durch das System hat. Da es nur Platz
f¨ur eine bestimmte Anzahl von TCP/IP-Slots gibt, bekommen Sie den genannten Fehler,
wenn Sie viele neue TCP/IP-Verbindungen innerhalb kurzer Zeit aufbauen, zum Beispiel,
wenn Sie den MySQL-‘test-connect’-Benchmark ¨uber TCP/IP laufen lassen.
Wir haben dieses Problem mehrfach an verschiedene Linux-Mailing-Listen geschrieben, kon-
nten aber bislang keine saubere L¨osung erhalten.
Die einzige bekannte ’Behebung’ des Problems liegt darin, persistente Verbindungen bei
Ihren Clients zu verwenden oder Sockets zu benutzen, wenn Sie den Datenbankserver und
die Clients auf derselben Maschine laufen lassen. Wir hoffen, dass zuk¨unftig der Linux
2.4-Kernel dieses Problem l¨osen wird.
3.6.1.2 Anmerkungen zu Linux x86
MySQL erfordert libc-Version 5.4.12 oder neuer. Bekannt ist, dass libc 5.4.46 funktioniert.
glibc-Version 2.0.6 und sp¨ater sollten ebenfalls funktionieren. Es hat einige Probleme mit
den glibc-RPMs von RedHat gegeben. Wenn Sie Probleme haben, pr¨ufen Sie daher, ob
Comentarios a estos manuales