Kapitel 4: Einf¨uhrung in MySQL: Ein MySQL-Tutorial 135
• mysql zeigt die Ausgabe der Anfrage in Tabellenform an (Zeilen und Spalten). Die
erste Zeile enth¨alt Spalten¨uberschriften. Die folgenden Zeilen sind die Ergebnisse der
Anfrage. Normalerweise sind die Spalten¨uberschriften die Spaltennamen der Tabellen,
die Sie abfragen. Wenn Sie statt der Spaltennamen den Wert eines Ausdrucks abfragen
(wie im gezeigten Beispiel), beschriftet mysql die Spalten¨uberschrift mit dem Ausdruck
selbst.
• mysql zeigt, wie viele Zeilen zur¨uck gegeben wurden und wie lang die Ausf¨uhrung
der Anfrage dauerte, was ihnen eine grobe Einsch¨atzung der Server-Performance
erm¨oglicht. Diese Werte sind ungenau, weil sie die Wanduhrzeit repr¨asentieren (und
nicht die Prozessor- oder Maschinenzeit), und weil sie von Faktoren wie der Serverlast
und der Netzwerk-Wartezeit beeinflusst werden. (Um uns kurz zu fassen, zeigen wir
die “rows in set”-Zeile in den weiteren Beispielen dieses Kapitels nicht mehr an.)
Schl¨usselw¨orter k¨onnen in beliebiger Schreibweise (Groß und klein) eingegeben werden.
Folgende Anfragen sind gleichwertig:
mysql> SELECT VERSION(), CURRENT_DATE;
mysql> select version(), current_date;
mysql> SeLeCt vErSiOn(), current_DATE;
Hier kommt eine weitere Anfrage. Sie zeigt, wie Sie mysql als einfachen Rechner benutzen
k¨onnen:
mysql> SELECT SIN(PI()/4), (4+1)*5;
+-------------+---------+
| SIN(PI()/4) | (4+1)*5 |
+-------------+---------+
| 0.707107 | 25 |
+-------------+---------+
Die bislang gezeigten Befehle sind relativ kurze, einzeilige Statements. Sie k¨onnen allerdings
auch mehrfache Statements auf einer einzelnen Zeile eingeben. Beenden Sie einfach jedes
davon mit einem Semikolon:
mysql> SELECT VERSION(); SELECT NOW();
+--------------+
| version() |
+--------------+
| 3.22.20a-log |
+--------------+
+---------------------+
| NOW() |
+---------------------+
| 1999-03-19 00:15:33 |
+---------------------+
Ein Befehl muss nicht auf einer einzelnen Zeile eingegeben werden, so dass l¨angere Befehle,
die mehrere Zeilen erfordern, kein Problem darstellen. mysql stellt anhand des beendenden
Semikolons fest, wo Ihr Statement endet, und nicht etwa anhand des Zeilenendes. (Mit
anderen Worten akzeptiert mysql Freiformat-Eingaben: Es sammelt Eingabezeilen, f¨uhrt
sie aber solange nicht aus, bis es das Semikolon sieht.)
Comentarios a estos manuales