Kapitel 1: Allgemeine Informationen ¨uber MySQL 1
1 Allgemeine Informationen ¨uber MySQL
MySQL ist ein sehr schneller und robuster, Multi-Thread und Multi-User SQL-Datenbank-
Server (SQL = Structured Query Language, strukturierte Abfrage-Sprache). Die Einsatzge-
biete des MySQL Server liegen in Ho chleistungsapplikationen und in der Einbindung in weit
verbreitete Massen-Software. MySQL ist eine Schutzmarke von MySQL AB.
Die MySQL Software steht unter einer Doppellizenz. Sie k¨onnen sie entweder frei im Sinne
der GNU GENERAL PUBLIC LICENSE (http://www.gnu.org/licenses/) verwenden, oder Sie
erwerben eine komerzielle Lizenz, wenn Sie nicht durch die Restriktionen der GPL gebunden
sein wollen. Siehe Abschnitt 2.4.4 [Lizenzpolitik], Seite 22.
die MySQL Homepage (http://www.mysql.com/) enth¨alt die letzten Informationen ¨uber
MySQL.
Die folgende Liste beschreibt n¨utzliche Teile des Handbuchs.
• Informationen zu dem Unternehmen hinter MySQL: Abschnitt 2.3 [What is MySQL
AB], Seite 14.
• Eine Diskussion der F¨ahigkeiten von MySQL: Abschnitt 2.2.1 [Features], Seite 7.
• Installationsanweisungen: Kapitel 3 [Installing], Seite 56.
• Tipps zur Portierung von MySQL auf neue Architekturen oder Betriebssysteme: An-
hang D [Porting], Seite 693.
• Informationen zum Upgrade von einem Release der Version 3.23: Abschnitt 3.5.1
[Upgrading-from-3.23], Seite 89.
• Informationen zum Upgrade von einem Release der Version 3.22: Abschnitt 3.5.2
[Upgrading-from-3.22], Seite 90.
• Einf¨uhrungs-Tutorial zu MySQL: Kapitel 4 [Tutorial], Seite 133.
• SQL-Beispiele und Informationen zu Benchmarks befinden sich im Benchmark-
Verzeichnis (‘sql-bench’ in der Distribution).
• Die Geschichte neuer Features und Bugfixes: Anhang C [News], Seite 655.
• Eine Liste bekannter Bugs und Feature-Probleme: Abschnitt 2.7.5 [Bugs], Seite 45.
• Zukunftspl¨ane: Abschnitt 2.8 [TODO], Seite 48.
• Eine Liste aller Beteiligten, die zu diesem Projekt beitrugen: Anhang B [Credits],
Seite 646.
WICHTIG:
Berichte zu Fehlern (oft Bugs genannt) sowie Fragen und Bemerkungen sollten an die
ports], Seite 30. Das mysqlbug Skript sollte benutzt werden, um Fehlerberichte zu erzeu-
gen. Bei Quelltext-Distributionen liegt das mysqlbug Skript im ‘scripts’ Verzeichnis.
Bei Bin¨ardistributionen liegt
mysqlbug
im ‘
bin
’ Verzeichnis. Wenn Sie einen empfindlichen
Sic
herheits-Bug
in
MySQL
gefunden
hab
en,
sollten
Sie
eine
E-Mail
an
[email protected]schicken.
Comentarios a estos manuales