PythonQ 240-8XX Manual de usuario Pagina 131

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 768
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 130
110 MySQL - Technische Referenz f¨ur Version 5.0.1-alpha
3.6.3 Anmerkungen zu Solaris
Auf Solaris bekommen Sie vielleicht schon Probleme, bevor Sie ¨uberhaupt Ihre MySQL-
Distribution entpackt haben! Solaris-tar kann nicht mit langen Dateinamen umgehen.
Daher sehen Sie vielleicht einen Fehler wie den folgenden, wenn Sie MySQL entpacken:
x mysql-3.22.12-beta/bench/Results/ATIS-mysql_odbc-NT_4.0-cmp-db2,informix,ms-sql,mysql,oracle,solid,sybase, 0 Bytes, 0 tape blocks
tar: directory checksum error (Verzeichnis-Pr¨ufsummenfehler)
In diesem Fall m¨ussen Sie GNU-tar (gtar) benutzen, um die Distribution zu entpacken.
Sie finden eine vorkompilierte Version f¨ur Solaris auf http://www.mysql.com/downloads/.
Native Sun-Threads funktinieren nur auf Solaris 2.5 und oher. Auf 2.4 und fr¨uher benutzt
MySQL automatisch MIT-pThreads. Siehe Abschnitt 3.3.6 [MIT-pthreads], Seite 78.
Vielleicht erhalten Sie von configure folgenden Fehler:
checking for restartable system calls... configure: error can not run test
programs while cross compiling
Das bedeutet, dass mit Ihrer Kompiler-Installation etwas nicht stimmt! In diesem Fall
sollten Sie Ihren Kompiler auf eine neuere Version aktualisieren. Eventuell sind Sie in der
Lage, das Problem zu osen, indem Sie folgende Zeile in die config.cache’-Datei einf¨ugen:
ac_cv_sys_restartable_syscalls=${ac_cv_sys_restartable_syscalls=’no’}
Wenn Sie Solaris auf einer SPARC benutzen, ist der empfohlene Kompiler gcc 2.95.2. Sie
finden ihn auf http://gcc.gnu.org/. Beachten Sie, dass egcs 1.1.1 und gcc 2.8.1 auf
SPARC nicht zuverl¨assig laufen!
Die empfohlene configure-Zeile ist bei der Benutzung von gcc 2.95.2:
CC=gcc CFLAGS="-O3" \
CXX=gcc CXXFLAGS="-O3 -felide-constructors -fno-exceptions -fno-rtti" \
./configure --prefix=/usr/local/mysql --with-low-memory --enable-assembler
Wenn Sie eine Ultra-Sparc haben, erhalten Sie 4 % mehr Performance, wenn Sie "-mcpu=v8
-Wa,-xarch=v8plusa" zu CFLAGS und CXXFLAGS hinzuf¨ugen.
Wenn Sie einen Sun Workshop (Fortre) 5.3 (oder neueren) Kompiler haben, onnen Sie
configure wie folgt laufen lassen:
CC=cc CFLAGS="-Xa -fast -xO4 -native -xstrconst -mt" \
CXX=CC CXXFLAGS="-noex -xO4 -mt" \
./configure --prefix=/usr/local/mysql --enable-assembler
In den MySQL-Benchmarks haben wir auf einer Ultra-Sparc 6% Geschwindigkeitssteigerung
erreicht, wenn wir Sun Workshop 5.3 benutzen, im Vergleich mit der Benutzung von gcc
mit -mcpu-Flags.
Wenn Sie Probleme mit fdatasync oder sched_yield bekommen, onnen Sie diese be-
heben, indem Sie LIBS=-lrt zur Konfigurationszeile hinzuf¨ugen.
Der folgende Absatz ist nur f¨ur ¨altere Kompiler als WorkShop 5.3 relevant:
Eventuell m¨ussen Sie auch das configure-Skript editieren und folgende Zeile ¨andern:
#if !defined(__STDC__) || __STDC__ != 1
¨
Andern zu:
Vista de pagina 130
1 2 ... 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 ... 767 768

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios