PythonQ 240-8XX Manual de usuario Pagina 53

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 768
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 52
32 MySQL - Technische Referenz f¨ur Version 5.0.1-alpha
Name und Version des Betriebssystems. Bei den meisten Betriebssystemen aßt sich
diese Information herausfinden, indem man das Unix-Kommando uname -a ausf¨uhrt.
Manchmal ist die Gr¨oße des Arbeitsspeichers (real und virtuell) relevant. Im Zweifelsfall
schließen Sie diese Werte ein.
Wenn Sie eine Quelldistribution von MySQL benutzen, werden Name und Version-
snummer des Compilers ben¨otigt. Wenn Sie eine Bin¨ardistribution haben, geben Sie
den Namen der Distribution an.
Wenn das Problem ahrend der Kompilation auftritt, schließen Sie die exakte Fehler-
meldung (bzw. -meldungen) ein und zus¨atzlich ein paar Zeilen des Kontextes um den
problembehafteten Code herum in der Datei, wo der Fehler auftrat.
Falls mysqld abst¨urzt, sollten Sie auch die Anfrage (Query) mitteilen, die mysqld zum
Absturz brachte. Gew¨ohnlich onnen Sie das herausfinden, indem Sie mysqld mit
angeschaltetem Logging laufen lassen. Siehe Abschnitt D.1.5 [Using log files], Seite 698.
Falls irgend eine Datenbanktabelle mit dem Problem zu tun hat, schließen Sie die
Ausgabe von mysqldump --no-data db_name tbl_name1 tbl_name2 ... ein. Das
ist sehr leicht zu bewerkstelligen und eine sehr hilfreiche oglichkeit, Informationen
¨uber jegliche Tabelle in einer Datenbank zu erhalten, die uns hilft, eine Situation
herzustellen, die mit derjenigen ¨ubereinstimmt, die Sie haben.
Bei Bugs, die sich auf Geschwindigkeitsprobleme beziehen, oder bei Problemen
mit SELECT-Statements, sollten Sie immer die Ausgabe von EXPLAIN SELECT ...
einschließen, und zumindest die Anzahl der Zeilen, die das SELECT-Statement
produziert. Je mehr Informationen Sie uns ¨uber Ihre Situation geben, desto
wahrscheinlicher ist es, dass Ihnen jemand helfen kann! Das folgende Beispiel ist ein
sehr gutes Beispiel eines Bug-Berichts (es sollte nat¨urlich mit dem mysqlbug-Skript
berichtet werden):
Beispiel unter Benutzung des mysql-Kommandozeilen-Werkzeugs (achten Sie auf die
Benutzung des \G-Statement-Begrenzers ur Statements, deren Ausgabebreite anson-
sten die von 80-Zeilen-Ausgabeger¨aten ¨uberschreiten w¨urde):
mysql> SHOW VARIABLES;
mysql> SHOW COLUMNS FROM ...\G
<Ausgabe von SHOW COLUMNS>
mysql> EXPLAIN SELECT ...\G
<Ausgabe von EXPLAIN>
mysql> FLUSH STATUS;
mysql> SELECT ...;
<Eine Kurzfassung der Ausgabe von SELECT,
inclusive der Zeit, die die Anfrage ben¨otigte>
mysql> SHOW STATUS;
<Ausgabe von SHOW STATUS>
Wenn ein Problem auftritt, ahrend mysqld auft, legen Sie nach oglichkeit ein
Eingabeskript bei, das die Anomalie reproduziert. Dieses Skript sollte alle notwendigen
Quelltextdateien beinhalten. Je exakter das Skript Ihre Situation reproduzieren kann,
desto besser. Wenn Sie einen wiederholbaren Testfall erstellen onnen, sollten Sie ihn
an [email protected] schicken, damit er mit hoher Priorit¨at behandelt wird!
Vista de pagina 52
1 2 ... 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 ... 767 768

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios