
Kapitel 3: Installation von MySQL 125
entfernen Sie die Zeile aus ‘config.h’, die HAVE_READDIR_R definiert. Eventuell m¨ussen Sie
auch die HAVE_TERM_H-Zeile entfernen.
SGI empfiehlt, dass Sie alle Patches auf dieser Seite auf einmal installieren:
http://Support.sgi.com/surfzone/patches/patchset/6.2 indigo.rps.html
Als absolutes Minimum sollten Sie das letzte Kernel-Rollup installieren, das letzte rld-
Rollup und das letzte libc-Rollup.
In jedem Fall brauchen Sie f¨ur die pThread-Unterst¨utzung alle POSIX-Patches auf dieser
Seite:
http://Support.sgi.com/surfzone/patches/patchset/6.2_posix.rps.html
Wenn Sie beim Kompilieren von ‘mysql.cc’ etwa folgenden Fehler erhalten:
"/usr/include/curses.h", line 82: error(1084): invalid combination of type
Geben Sie folgendes im obersten Verzeichnis Ihres MySQL-Source-Trees ein:
shell> extra/replace bool curses_bool < /usr/include/curses.h > include/curses.h
shell> make
Es wurden ausserdem Scheduling-Probleme berichtet. Wenn nur ein Thread l¨auft, l¨auft alles
recht langsam. Das k¨onnen Sie vermeiden, indem Sie einen weiteren Client-Starten. Da-
raus kann sich eine zwei- bis zehnfache Geschwindigkeitssteigerung f¨ur den anderen Thread
ergeben. Das liegt an einem Problem mit Irix-Threads, das kaum zu verstehen ist. Eventuell
m¨ussen Sie improvisieren, um eine L¨osung zu finden, bis dies behoben ist.
Wenn Sie mit gcc kompilieren, k¨onnen Sie folgenden configure-Befehl benutzen:
CC=gcc CXX=gcc CXXFLAGS=-O3 \
./configure --prefix=/usr/local/mysql --enable-thread-safe-client --with-named-thread-libs=-lpThread
Auf Irix 6.5.11 mit nativen Irix-C- und C++-Kompilern der Version 7.3.1.2 soll auch folgendes
funktionieren:
CC=cc CXX=CC CFLAGS=’-O3 -n32 -TARG:platform=IP22 -I/usr/local/include \
-L/usr/local/lib’ CXXFLAGS=’-O3 -n32 -TARG:platform=IP22 \
-I/usr/local/include -L/usr/local/lib’ ./configure --prefix=/usr/local/mysql \
--with-berkeley-db --with-innodb \
--with-libwrap=/usr/local --with-named-curses-libs=/usr/local/lib/libncurses.a
3.6.6.9 Anmerkungen zu Caldera
Die aktuelle Portierung wird auf “sco3.2v5.0.4”- und-“sco3.2v5.0.5”-Systemen getestet. Die
Portierung auf “sco 3.2v4.2” ist ebenfalls weit fortgeschritten.
Momentan ist der empfohlene Kompiler auf OpenServer gcc 2.95.2. Damit sollten Sie in
der Lage sein, MySQL einfach durch folgendes zu kompilieren:
CC=gcc CXX=gcc ./configure ... (options)
1. Bei OpenServer 5.0.X m¨ussen Sie GDS in Skunkware 95 (95q4c) benutzen. Das ist
deshalb notwendig, weil GNU-gcc 2.7.2 in Skunkware 97 kein GNU-as hat. Sie k¨onnen
auch egcs 1.1.2 oder neuer benutzen http://www.egcs.com/. Wenn Sie egcs 1.1.2
benutzen, m¨ussen Sie folgenden Befehl eingeben:
shell> cp -p /usr/include/pThread/stdtypes.h /usr/local/lib/gcc-lib/i386-pc-sco3.2v5.0.5/egcs-2.91.66/include/pThread/
Comentarios a estos manuales