Kapitel 2: Vorb emerkungen zum deutschen Handbuch 49
2.8.1 Dinge, die in Version 4.0 enthalten sein sollten
Wir haben uns der Entwicklung von MySQL Version 4.0 zugewandt. Die meisten
grunds¨atzlichen Dinge, die wir in Version 4.0 haben wollen, sind bereits gemacht. Das Ziel
ist, den Rest der folgenden Features schnell einzubauen und dann zur Entwicklung von
MySQL 4.1 ¨uberzugehen. Siehe Abschnitt 2.5 [MySQL 4.0 In A Nutshell], Seite 23.
Der News-Abschnitt f¨ur 4.0 beinhaltet eine Liste der Features, die wir bereits im 4.0-Baum
implementiert haben. Siehe Abschnitt C.1 [News-4.0.x], Seite 655.
• Benutzern erlauben, die Startoptionen zu ¨andern, ohne den Server herunter fahren zu
m¨ussen.
• St¨orsichere Replikation.
• Mehr Funktionen f¨ur die Volltextsuche. Siehe Abschnitt 7.8.3 [Volltext-Features in
MySQL 4.0], Seite 477.
• Neuer Schl¨ussel-Cache
• Neues Dateiformat f¨ur die Tabellendefinition (.frm-Dateien). Das versetzt uns in die
Lage, nicht irgendwann keine Bits mehr zu haben, wenn wir weitere Tabellenoptionen
hinzuf¨ugen. Es wird nach wie vor m¨oglich sein, in 4.0 das alte .frm-Dateiformat zu
benutzen. Alle neu erzeugten Tabellen werden jedoch das neue Format benutzen.
Das neue Dateiformat versetzt uns in die Lage, neue Spaltentypen, mehr Optionen f¨ur
Schl¨ussel und FOREIGN KEY-Support hinzuzuf¨ugen.
• Die Replikation sollte mit RAND() und Benutzer-Variablen @var funktionieren.
• Online-Datensicherung mit sehr geringen Performance-Einbussen. Das Online-Backup
wird das Hinzuf¨ugen eines neuen Replikations-Slaves erleichtern, ohne dass man den
Master herunter fahren muss.
• Es zulassen, dass DELETE auf MyISAM-Tabellen den Datensatz-Cache benutzt. Um das
zu tun, m¨ussen wir den Thread-Cache f¨ur Datens¨atze aktualisieren, wenn wir die .MYD-
Datei aktualisieren.
• Zeichensatz-Festlegungen (Casts) und Syntax f¨ur die Handhabung mehrerer
Zeichens¨atze.
• Hilfe f¨ur alle Befehle des Clients.
• Sichere Verbindungen (mit SSL).
• SHOW COLUMNS FROM tabelle (der vom mysql-Client benutzt f¨ur die Erweiterung von
Spaltennamen benutzt wird) sollte nicht die Tabelle ¨offnen, sondern nur die Defini-
tionsdatei. Das wird weniger Speicher beanspruchen und sehr viel schneller sein.
• Bei der Benutzung von SET CHARACTER SET sollten wir die gesamte Anfrage ¨ubersetzen
und nicht nur Zeichenketten. Das w¨urde Benutzern erm¨oglichen, landesspezifische Ze-
ichen auch in Datenbank-, Tabellen- und Spaltenamen zu benutzen.
• Hinzuf¨ugen einer portablen Schnittstelle zu gethostbyaddr_r(), damit wir ip_to_
hostname() davon abhalten k¨onnen, andere Threads zu blockieren, w¨ahrend es DNS-
Lookups durchf¨uhrt.
• Hinzuf¨ugen der record_in_range()-Methode zu MERGE-Tabellen, um den richtigen
Index ausw¨ahlen zu k¨onnen, wenn es viele gibt, aus denen ausgew¨ahlt werden kann.
Wir sollten auch die info-Schnittstelle erweitern, um die Schl¨usselverteilung f¨ur jeden
Index zu erhalten, wenn analyze ¨uber alle Unter-Tabellen l¨auft.
Comentarios a estos manuales