PythonQ 240-8XX Manual de usuario Pagina 119

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 768
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 118
98 MySQL - Technische Referenz f¨ur Version 5.0.1-alpha
Beachten Sie, dass der Linux-Kernel und die LinuxThread-Bibliothek vorgabem¨aßig
nur 1024 Threads haben onnen. Das bedeutet, dass Sie auf einem ungepatchten
System nur ochstens 1021 Verbindungen zu MySQL haben onnen. Die Seite
http://www.volano.com/linuxnotes.html enth¨alt Informationen, wie man diese
Beschr¨ankung umgeht.
Wenn Sie einen toten mysqld-Daemon-Prozess mit ps sehen, bedeutet das ¨ublicherweise,
dass Sie einen Bug in MySQL oder eine zerst¨orte Tabelle gefunden haben. Siehe Ab-
schnitt A.4.1 [Crashing], Seite 635.
Um auf Linux einen Speicherauszug (Core Dump) zu erhalten, wenn mysqld mit einem
SIGSEGV-Signal stirbt, onnen Sie mysqld mit der --core-file-Option starten. Beachten
Sie, dass Sie wahrscheinlich core file size hoch setzen m¨ussen, indem Sie ulimit -c
1000000 zu safe_mysqld hinzuf¨ugen oder safe_mysqld mit --core-file-sizes=1000000
starten. Siehe Abschnitt 5.7.2 [safe_mysqld], Seite 267.
Wenn Sie Ihren eigenen MySQL-Client linken und bei der Ausf¨uhrung diesen Fehler erhal-
ten,
ld.so.1: ./my: fatal: libmysqlclient.so.4: open failed: No such file or directory
kann das Problem durch eine der folgenden Methoden behoben werden:
Linken Sie den Client mit dem folgenden Flag (anstelle von -Lpath): -Wl,r/path-
libmysqlclient.so.
Kopieren Sie libmysqclient.so nach /usr/lib’.
F¨ugen Sie der LD_RUN_PATH-Umgebungsvariablen den Pfadnamen des Verzeichnisses
hinzu, wo libmysqlclient.so liegt, bevor Sie Ihren Client laufen lassen.
Wenn Sie den Fujitsu-Compiler (fcc / FCC) benutzen, werden Sie beim Kompilieren von
MySQL einige Probleme bekommen, weil die Linux-Header-Dateien sehr gcc-orientiert sind.
Folgende configure-Zeile sollte mit fcc/FCC funktionieren:
CC=fcc CFLAGS="-O -K fast -K lib -K omitfp -Kpreex -D_GNU_SOURCE -DCONST=konstante -DNO_STRTOLL_PROTO" CXX=FCC CXXFLAGS="-O -K fast -K lib -K omitfp -K preex --no_exceptions --no_rtti -D_GNU_SOURCE -DCONST=konstante -Dalloca=__builtin_alloca -DNO_STRTOLL_PROTO ’-D_EXTERN_INLINE=static __inline’" ./configure --prefix=/usr/local/mysql --enable-assembler --with-mysqld-ldflags=-all-static --disable-shared --with-low-memory
3.6.1.1 Anmerkungen zur Bin¨ardistribution (Linux)
MySQL ben¨otigt zumindest Linux-Version 2.0.
ACHTUNG: Wir haben Berichte von MySQL-Benutzern erhalten, die schwer wiegende
Stabilit¨atsprobleme mit Linux-Kernel 2.2.14 mitgeteilt haben. Wenn Sie diesen Kernel
benutzen, sollten Sie auf 2.2.19 (oder neuer) oder auf einen 2.4-Kernel aktualisieren. Wenn
Sie eine Mehrprozessormaschine haben, sollten Sie auf jeden Fall in Betracht ziehen, 2.4 zu
benutzen, weil Ihnen das erhebliche Geschwindigkeitssteigerung geben wird.
Die Bin¨ardistribution wird mit -static gelinkt, was normalerweise heißt, dass Sie sich
nicht um die Version der Systembibliotheken k¨ummern m¨ussen, die Sie haben. Ausserdem
brauchen Sie nicht LinuxThread installieren. Ein Programm, das mit -static gelinkt ist,
ist etwas gr¨oßer als ein dynamisch gelinktes Programm, und gleichzeitig etwas schneller
(3-5%). Ein Problem liegt jedoch darin, dass Sie bei einem statisch gelinkten Programm
keine benutzerdefinierten Funktionen (UDF) benutzen onnen. Wenn Sie UDF-Funktionen
schreiben oder benutzen wollen (das ist nur etwas ur C- oder C++-Programmierer), m¨ussen
Sie MySQL selbst kompilieren und das dynamische Linken benutzen.
Vista de pagina 118
1 2 ... 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 ... 767 768

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios