Kapitel 3: Installation von MySQL 123
export CC CFLAGS CXX CXXFLAGS
./configure \
--prefix=/usr/local/mysql \
--with-low-memory \
--enable-large-files \
--enable-shared=yes \
--with-named-Thread-libs="-lpThread -lmach -lexc -lc"
gnumake
Wenn Sie ein Problem mit libtool beim Kompilieren mit gemeinsam genutzten (shared)
Bibliotheken bekommen wie oben, wenn Sie mysql linken, sollten Sie dies folgendermaßen
umgehen k¨onnen:
cd mysql
/bin/sh ../libtool --mode=link cxx -pThread -O3 -DDBUG_OFF \
-O4 -ansi_alias -ansi_args -fast -inline speed \
-speculate all \ -arch host -DUNDEF_HAVE_GETHOSTBYNAME_R \
-o mysql mysql.o readline.o sql_string.o completion_hash.o \
../readline/libreadline.a -lcurses \
../libmysql/.libs/libmysqlclient.so -lm
cd ..
gnumake
gnumake install
Skripts/mysql_install_db
3.6.6.7 Anmerkungen zu Alpha-DEC-OSF1
Wenn Sie Probleme beim Kompilieren haben und DEC CC und gcc installiert sind, versuchen
Sie, configure wie folgt laufen zu lassen:
CC=cc CFLAGS=-O CXX=gcc CXXFLAGS=-O3 \
./configure --prefix=/usr/local/mysql
Wenn Sie Probleme mit der ‘c_asm.h’-Datei bekommen, k¨onnen Sie wie folgt eine ’dummy’-
‘c_asm.h’-Datei erzeugen und benutzen:
touch include/c_asm.h
CC=gcc CFLAGS=-I./include \
CXX=gcc CXXFLAGS=-O3 \
./configure --prefix=/usr/local/mysql
Beachten Sie, dass die im Folgenden beschriebenen Probleme mit dem ld-Programm be-
hoben werden k¨onnen, indem Sie das neueste DEC-(Compaq)-Patch-Kit herunterladen, und
zwar von folgender Seite: http://ftp.Support.compaq.com/public/unix/.
Auf OSF1 V4.0D und Kompiler "DEC C V5.6-071 auf Digital Unix V4.0 (Rev. 878)" zeigt
der Kompiler einige seltsame Verhaltensweisen (undefinierte asm-Symbole). Ausserdem
scheint /bin/ld besch¨adigt zu sein (Probleme mit _exit undefined-Fehlern, die auftreten,
wenn Sie mysqld linken). Auf diesem System konnten wir MySQL mit folgender configure-
Zeile kompilieren, nachdem wir /bin/ld mit der Version von OSF 4.0C ersetzt haben:
CC=gcc CXX=gcc CXXFLAGS=-O3 ./configure --prefix=/usr/local/mysql
Beim Digital-Kompiler "C++ V6.1-029" sollte folgendes funktionieren:
Comentarios a estos manuales