Kapitel 2: Vorb emerkungen zum deutschen Handbuch 37
− Datenbank-, Tabellen-, Index-, Spalten- oder Alias-Namen d¨urfen mit einer Ziffer
beginnen (aber nicht ausschließlich aus Ziffern bestehen).
− Sie k¨onnen Standard-Kommandos des Betriebssystems benutzen, um Tabellen
zu sichern (Datensicherung), umzubenennen, zu verschieben, zu l¨oschen und zu
kopieren. Um zum Beispiel eine Tabelle umzubennen, benennen Sie die Dateien
‘.MYD’, ‘.MYI’ und ‘.frm’ um, die der Tabelle entsprechen.
• In SQL-Statements k¨onnen Sie Tabellen aus verschiedenen Datenbanken mit
der db_name.tbl_name-Syntax ansprechen. Einige SQL-Syntax stellen dieselbe
Funktionalit¨at zur Verf¨ugung, nennen dies aber User space. MySQL unterst¨utzt keine
Tablespaces wie in folgendem Beispiel: create tabelle ralph.meine_tabelle...IN
mein_tablespace.
• LIKE ist f¨ur numerische Spalten erlaubt.
• Die Benutzung von INTO OUTFILE und STRAIGHT_JOIN in einem SELECT-Statement.
Siehe Abschnitt 7.4.1 [SELECT], Seite 435.
• Die Option SQL_SMALL_RESULT in einem SELECT-Statement.
• EXPLAIN SELECT, um eine Beschreibung zu erhalten, wie Tabellen verkn¨upft werden
(Join).
• Die Benutzung von Index-Namen, Indexen auf ein Prefix eines Feldes, und die Be-
nutzung von INDEX oder KEY in einem CREATE TABLE- Statement. Siehe Abschnitt 7.5.3
[CREATE TABLE], Seite 456.
• Die Benutzung von TEMPORARY oder IF NOT EXISTS mit CREATE TABLE.
• Die Benutzung von COUNT(DISTINCT list), wobei ’list’ mehr als ein Element ist.
• Die Benutzung von CHANGE spalten_name, DROP spalten_name, oder DROP INDEX,
IGNORE oder RENAME in einem ALTER TABLE-Statement. Siehe Abschnitt 7.5.4 [ALTER
TABLE], Seite 464.
• Die Benutzung von RENAME TABLE. Siehe Abschnitt 7.5.5 [RENAME TABLE], Seite 468.
• Die Benutzung mehrfacher ADD-, ALTER-, DROP-, oder CHANGE-Klauseln in einem ALTER
TABLE Statement.
• Die Benutzung von DROP TABLE mit the keywords IF EXISTS.
• Sie k¨onnen mehrere Tabellen l¨oschen mit einem einzigen DROP TABLE-Statement.
• Die LIMIT-Klausel des DELETE-Statements.
• Die DELAYED-Klausel der INSERT- und REPLACE- Statements.
• Die LOW_PRIORITY-Klausel der INSERT-, REPLACE-, DELETE- und UPDATE-Statements.
• Die Benutzung von LOAD DATA INFILE. In vielen F¨allen ist diese Syntax kompatibel
mit Oracles LOAD DATA INFILE. Siehe Abschnitt 7.4.9 [LOAD DATA], Seite 448.
• Die ANALYZE TABLE-, CHECK TABLE-, OPTIMIZE TABLE- und REPAIR TABLE-Statements.
• Das SHOW-Statement. Siehe Abschnitt 5.5.5 [SHOW], Seite 243.
• Zeichenketten d¨urfen sowohl durch ‘"’ als auch durch ‘’’ eingeschlossen werden, nicht
nur durch ‘’’.
• Die Benutzung des Escape(‘\’)Zeichens.
• Das SET OPTION-Statement. Siehe Abschnitt 6.5.6 [SET OPTION], Seite 361.
Comentarios a estos manuales