668 MySQL - Technische Referenz f¨ur Version 5.0.1-alpha
C.2.15
¨
Anderungen in Release 3.23.30
• SHOW OPEN TABLES-Befehl hinzugef¨ugt.
• myisamdump funktioniert jetzt mit alten mysqld-Servern.
• myisamchk -k# funktioniert jetzt wieder.
• Problem mit Replikation behoben, wenn die Bin¨ar-Log-Datei-Datei auf
32-Bit-Systemen gr¨oßer als 2 GB wurde.
• LOCK TABLES startet jetzt automatisch eine neue Transaktion.
• BDB-Tabellen so ge¨andert, dass sie interne Sub-Transaktionen benutzen und offene
Dateien wiederholt benutzen, um mehr Geschwindigkeit zu erzielen.
• Option --mysqld=# f¨ur safe_mysqld hinzugef¨ugt.
• Hexadezimale Konstanten in --fields-*-by- und --lines-terminated-by-Optionen
f¨ur mysqldump und mysqlimport werden jetzt zugelassen. Von Paul DuBois.
• Option --safe-show-Datenbank f¨ur mysqld hinzugef¨ugt.
• have_bdb, have_gemini, have_innobase, have_raid und have_openssl f¨ur SHOW
VARIABLES hinzugef¨ugt, um das Testen auf unterst¨utzte Erweiterungen zu erleichtern.
• Option --open-files-limit f¨ur mysqld hinzugef¨ugt.
• Option --open-files zu --open-files-limit in safe_mysqld ge¨andert.
• Bug behoben, bei dem einige Zeilen nicht gefunden wurden, wenn HEAP-Tabellen viele
Schl¨ussel hatten.
• --bdb-no-sync funktioniert jetzt.
• --bdb-recover in --bdb-no-recover ge¨andert, weil recover vorgabem¨aßig angeschal-
tet sein sollte.
• Die vorgabem¨aßige Anzahl von BDB-Sperren auf 10.000 ge¨andert.
• Bug aus Version 3.23.29 behoben, beim Zuweisen der gemeinsam genutzten Struktur,
die f¨ur BDB-Tabellen ben¨otigt wird.
• ‘mysqld_multi.sh’ f¨ur benutzerkonfigurierbare Variablen ge¨andert. Patch von
Christopher McCrory.
• Include-Dateien f¨ur Solaris 2.8 in Ordnung gebracht.
• Bug mit --skip-networking auf Debian Linux behoben.
• Problem behoben, dass einige tempor¨are Dateien den Namen UNOPENED in Fehlermel-
dungen hatten.
• Bug beim Laufenlassen von zwei gleichzeitigen SHOW LOGS-Anfragen behoben.
C.2.16
¨
Anderungen in Release 3.23.29
• Configure-Aktualisierungen f¨ur Tru64, Unterst¨utzung großer Dateien und besser TCP-
Wrapper-Unterst¨utzung. Von Albert Chin-A-Young.
• Bug in <=>-Operator behoben.
• Bug in REPLACE mit BDB-Tabellen behoben.
• LPAD() und RPAD() k¨urzen jetzt die Ergebnis-Zeichenkette, wenn sie l¨anger als das
L¨angenargument ist.
Comentarios a estos manuales